
Contents
Natürlich schöne Wände aus Kalk
Bei Renovierungen stellt sich meistens auch die Frage nach dem passenden Wandbelag. Tapeten runter, und dann? Puristen, Wabi Sabi Anhänger, all jene, die bereits eine natürliche Wandgestaltung kennen, geben die Antwort: ein mineralischer Putz auf der Basis von Lehm oder Kalk ist die beste Alternative.
Für die dekorative Oberflächengestaltung verwende ich unterschiedliche Kalkputze, die in einer Schichtstärke von ca. 5 mm aufgetragen werden. Die Oberflächen passe ich nach Ihren Wünschen von leicht rau bis zu glatten Strukturen entsprechend an.
Schlichte Eleganz aus geglätteten Kalkputz
Besonders angefragt sind Gestaltungen mit Kalkglätte. Kalkglätte ist ein feiner Kalk-Dekorspachtel für die anspruchsvolle Wandbeschichtung im ganzen Haus. Hervorragend geeignet, wenn eine einheitliche Optik der Wände erwünscht ist. Insbesondere im Farbton Weiß ergibt sich eine zeitlose Gestaltung, die zu allen Einrichtungsstilen passt. Mit Kalkglätte verputzte Wände verleihen den Räumen Ruhe und Klarheit. In Kombination mit einem minimalistischen Einrichtungsstil entstehen Räume, die für Entspannung und Wohlbefinden sorgen.
Des Weiteren lassen sich mit Kalkglätte sehr schöne Akzente setzen. Entweder farblich abgesetzt, oder mit einem fein strukturierten Putz, der die feine Glätte hervorhebt.
Meinen Tapetenlosen Wandbelag aus Kalkputz bekommen Sie in einem Farbton Ihrer Wahl. Anhand einer Farbkarte suchen Sie sich Ihren gewünschten Farbton aus, dazu erstelle ich Ihnen eine entsprechende Musterplatte.
Vorteile gegenüber anderen Wandbelägen
Kalkputze sind mineralische Putze, die eine hohe Diffusionsoffenheit haben. Diese Putze sind in der Lage, bei einer hohen Luftfeuchte die Feuchtigkeit aufzunehmen und diese bei sinkender Luftfeuchtigkeit wieder abzugeben. Damit sorgen diese Putze für eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung. Zudem haben reine Kalkputze einen hohen ph-Wert, dieser kann eine Schimmelbildung verhindern. An Wänden, die einer erhöhten Verschmutzung ausgesetzt sind, wie z. B. im Flur- und Treppenhausbereich, biete ich als zusätzlichen Schutz eine Verseifung mit Olivenölseife oder einem Wachs an.
Kalkputz-ein Wandbelag für Generationen
Kalkputze gelten als äußerst langlebig. Im Falle von späteren Renovierungen können diese Kalkputze überstrichen oder mit einem neuen Putz versehen werden. Um die besonderen Eigenschaften des Putzes zu erhalten, sollten Naturfarben wie Kalk-, Lehm- oder Kaseinfarbe verwendet werden. Dadurch bleibt die „Atmungsfähigkeit“ des Wandbelags erhalten. Kleinere Beschädigungen oder Bohrlöcher können problemlos ausgebessert werden. Bei eingefärbten Putzen bekommen Sie von mir immer eine kleine Menge des Originalputzes in Trockenform, mit dem dann eventuelle Beschädigungen ausgebessert werden können.
Fliesenlose Dusche
Tadelakt: Schöne Wände für die Dusche Marokkanischer Tadelakt-Putz in der Dusche Cremefarbene Tadelaktgestaltung im Wand-und Duschbereich Kalkputz Bad mit Dusche…
Kalkputz im Bad
Fliesenlos im Bad-Wandgestaltung mit Kalkputz Welcher Putz ist im Bad geeignet? Für atmungsaktive Wände im Bad bieten sich mineralische Putze…
Kalkdekorputz
Natürlich schöne Wände aus Kalk Bei Renovierungen stellt sich meistens auch die Frage nach dem passenden Wandbelag. Tapeten runter, und…