

Contents
Tadelakt – der besondere Kalkputz aus Marokko
Die Tradition dieser alten marokkanischen Putzgestaltung gibt es bereits seit über 2000 Jahren. Damals wie heute wird Tadelakt als wasserbeständiger Putz im Badebereich und Duschen verwendet. Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der Wandgestaltung mit marokkanischem Tadelakt, einem natürlichen Putz für alle Wohnräume.
Begriffsbestimmung:
Das Wort „Tadelakt“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet kneten, einmassieren und beschreibt den Verarbeitungsvorgang, bei dem der Putz mit einem Stein verdichtet wird, was bei der Wandgestaltung mit marokkanischem Tadelakt entscheidend ist.
Das Material:
Ein Kalkstein bestehend aus Muschelkalk, den es in einer besonderen Zusammensetzung nur in der Gegend um Marrakesch gibt. Durch einen Brennvorgang im Kalkofen entsteht ein hydraulischer Putz. Dieser wird anschließend zerkleinert und mit wenig Wasser gelöscht wird.
Wasserfest durch verseifen mit Olivenseife
Nach antragen und glätten des Putzes wird Schwarze Olivenseife aufgetragen und mithilfe eines Poliersteins ein poliert. Bei diesem Vorgang, der Hydrophobierung genannt wird, reagiert die Olivenseife mit dem noch frischen Putz und macht diesen dauerhaft wasserfest.


Verhindert Schimmelbildung
Marokkanischer Tadelakt ist der einzige Putz der diffusionsoffen, Schimmel verhindert und zugleich resistent gegen Wasser ist. Wandgestaltung mit marokkanischem Tadelakt bietet dadurch langfristige Vorteile.
Faszination der Natürlichkeit:
Das besondere Material-die besondere Verarbeitung lässt eine seidige Oberfläche mit einem subtilen Charakter entstehen. Die Marmor ähnliche Oberfläche, das changierende Spiel der Farben schafft eine einzigartige Atmosphäre, berührt die Sinne und versetzt in eine behagliche Stimmung der Gelassenheit und Entspannung.
Tastfreudige Menschen sind begeistert von der weichen, samtigen Oberfläche – ein unvergleichbares haptisches Erlebnis.


Individuell anpassbar
Eine Wandgestaltung mit marokkanischem Tadelakt erlaubt enorme Gestaltungsmöglichkeiten. Je nach gewünschtem Design lassen sich mediterran-orientalisch bis minimalistisch-moderne Oberflächen herstellen. Das Material lässt sich gut modellieren und eignet sich bestens zur Fertigung von organischen Formen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Tadelakt ist hervorragend geeignet im Bad, Duschen, Badewannen und Waschbecken, sowie sonstigen Bereichen in denen Wasser anfällt. Eine Wandgestaltung mit marokkanischem Tadelakt ist ideal für Räumlichkeiten, in denen eine ruhige Atmosphäre gewünscht wird.
Ideal als abwaschbarer Putz an Wandflächen, wo mit ständigen Verschmutzungen zu rechnen ist, z. B. im Flur, rund um Kaminöfen oder an Küchenrückwänden. Eine zusätzliche Oberflächenbehandlung mit verschiedenen Wachsen sorgt dafür, dass diese Flächen abwaschbar gegen Öle, Fette und sonstigen Verschmutzungen werden.
Als fugenloser Bodenbelag im Pantoffelbereich verwendbar oder als hochwertiger Wandbelag an beheizten Wänden, Sitz – und Liegeflächen im Spa und Sauna Bereich.
Wenn Sie mehr über die Wandgestaltung mit marokkanischem Tadelakt erfahren wollen, dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf.
Anwendungen von Tadelakt
Fliesenlose Dusche
Tadelakt: Schöne Wände für die Dusche Marokkanischer Tadelakt-Putz in der Dusche Cremefarbene Tadelaktgestaltung im Wand-und Duschbereich Kalkputz Bad mit Dusche…
Kalkputz im Bad
Fliesenlos im Bad-Wandgestaltung mit Kalkputz Welcher Putz ist im Bad geeignet? Für atmungsaktive Wände im Bad bieten sich mineralische Putze…
Kalkdekorputz
Natürlich schöne Wände aus Kalk Bei Renovierungen stellt sich meistens auch die Frage nach dem passenden Wandbelag. Tapeten runter, und…